FAHRZEUGE
Unser Fuhrpark umfasst derzeit:
12 Fahrzeuge
1 Anhänger
4 Abrollbehälter
1 Gabelstapler
1 Einsatzboot
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die aktuell im Dienst
der Feuerwehr Bad Kissingen befindlichen Einsatzfahrzeuge.
Florian Bad Kissingen 10/1
Kommandowagen (KdoW)
Mercedes Benz Vito 116 CDI 4×4
Aufbau: Hensel
Der Kommandowagen wird vom Einsatzleiter besetzt. Ausgestattet ist der KdoW neben Sprechfunkgeräten u.a. mit IT Geräten, einem Hochdrucklöschgerät, einem Dräger(R) X-am Messgerät sowie einem Notfallrucksack und einem Automatisierten Externen Defibrillator (AED).
Florian Bad Kissingen 30/1
Drehleiter (DL(A)-K 23-12 A)
Mercedes Benz Atego 1629 4×2
Aufbau: Metz
Die Drehleiter rückt nach dem LF 20/16 als zweites Fahrzeug im Löschzug aus. Sie ist mit einem Rettungskorb ausgestattet und dient vor allem der Menschenrettung. Außerdem kann ein Wenderohr, Scheinwerfer oder eine Krankentragenhalterung am Korb montiert werden.
Florian Bad Kissingen 30/2
Drehleiter (DLK 23/12)
Mercedes Benz Atego 1528 4×2
Aufbau: Metz, Drehleiterwerkstatt Beitel & Stier GmbH
Die zweite Drehleiter ist mit einem Rettungskorb ausgestattet und dient vor allem der Menschenrettung. Außerdem kann ein Wenderohr, Scheinwerfer oder eine Krankentragenhalterung am Korb montiert werden.
Florian Bad Kissingen 36/1
Wechselladefahrzeug (WLF)
Mercedes Benz Axor 2543 6×2
Aufbau: Wechselladeraufbau Gergen, Ausbau zum Feuerwehr-Fahrzeug in Eigenleistung durch ehrenamtliche Kräfte.
Seit Ende 2020 verfügt die Feuerwehr über ein Wechselladefahrzeug mit Abrollcontainer für verschiedene Aufgaben.
Florian Bad Kissingen 40/1
Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16)
Mercedes Benz Atego 1628 4×4
Aufbau: Ziegler
Das LF 20/16 ist das Erstangriffsfahrzeug der Feuerwehr Bad Kissingen, es ist sowohl für Brand- als auch für Hilfeleistungseinsätze geeignet und wurde 2006 in Dienst gestellt. Für Brandeinsätze verfügt das Fahrzeug u.a. über einen 2000 Liter Wasser- und einen 200 Liter Schaummitteltank, eine Wärmebildkamera, Sprungretter und vier Atemschutzgeräte. Für die technische Hilfeleistung ist das Fahrzeug u.a. mit Stromerzeuger, Rettungsschere, Spreizer, Rettungszylinder, Hebekissen und einem pneumatischem Lichtmast ausgerüstet.
Florian Bad Kissingen 41/1
Löschgruppenfahrzeug (KatS)
Mercedes Benz Atego 1323 AF 4×4
Aufbau: Ziegler
Das LF-KatS ist ein Fahrzeug das vom Bund zur Verfügung gestellt ist. Im Katastrophenfall kann dieses Fahrzeug in ganz Deutschland eingesetzt werden. Ausgestattet ist das Fahrzeug mit 1000 Liter Wasser, vier Atemschutzgeräte, Stromerzeuger, Selbstaufrichteten 5000l Wasserbehälter und eine Tragkraftspritze.
Florian Bad Kissingen 42/1
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10)
Mercedes Benz Atego 1329 4×4
Aufbau: Ziegler
Das HLF 10 ist Bestandteil des Lösch- und Rüstzuges. Für Brandeinsätze verfügt das Fahrzeug u.a. über einen 1000 Liter Wasser- und einen 120 Liter Schaummitteltank, eine Wärmebildkamera, vier Atemschutzgeräte. Für die technische Hilfeleistung ist das Fahrzeug u.a. mit Stromerzeuger, Rettungsschere, Spreizer, Rettungszylinder, div. Beleuchtungsgeräte und einem pneumatischem Lichtmast ausgerüstet.
Florian Bad Kissingen 61/1
Rüstwagen (RW 2)
Mercedes Benz Atego 1629 4×4
Aufbau: Ziegler
Der Rüstwagen führt umfangreiches Material zur technischen Hilfeleistung mit. Er ist mit einem festeingebauten und einem tragbaren Stromerzeuger, Seilwinde, Umfeldbeleuchtung, gelbe Blitzleuchten am Heck sowie einem pneumatischem Lichtmast ausgestattet. Die Ausrüstung besteht aus Rettungssatz, Plasmaschneider, Motorsägen, Chemikalienschutzanzügen uvm..
Abrollbehälter (AB)
AB- Mulde
Der AB Mulde fasst ein Volumen von 20m3 und dient der Aufnahme und dem Transport von verschiedenen Materialien, wie zum Beispiel Brandschutt oder Sandsäcken. Da die Mulde wasserdicht ist, können im abgesattelten Zustand auch Flüssigkeiten wie auslaufende Betriebsstoffe oder Löschwasser aufgenommen werden.
AB- Logistik/Versorgung
Der AB Logistik/Versorgung kann sowohl als Aufenthaltsraum/Umkleide aber auch zum Transport von Material an die Einsatzstelle genutzt werden. Er verfügt standartmäßig über eine Batterie-Stromversorgung, Innen- und Umfeldbeleuchtung sowie eine Heizung.
AB- Tank
Der AB Tank mit einem Fassungsvermögen von 12.000 Liter Löschwasser kann sowohl zum Transport sowie auch als Pufferbehälter genutzt werden. Er verfügt über eine angebaute
PFP 10-1000 und entsprechendes Zubehör.
AB- Pritsche / Ladefläche
Die AB Pritsche dient zum Materialtransport, durch ihre klappbaren Bordwände ist der Abrollbehälter auch mit einem Gabelstapler befahrbar.
Außer Dienst gestellte Fahrzeuge
Florian Bad Kissingen 29/1 a.D.
Sondertanklöschfahrzeug
Mercedes Benz 1831 AK 4×4 Aufbau: Eigen/Thoma | Aufbaujahr 2009
Das Sondertanklöschfahrzeug verfügt über einen 6000Liter Wassertank. Auf dem Fahrzeug ist ein Wasserwerfer montiert, an der Front befinden sich zwei vom Führerhaus aus steuerbare Sprühdüsen. Die Frontdüsen des Sonder-Tanklöschfahrzeuges können im Winter gegen ein Räumschild getauscht werden.
ehem. Florian Bad Kissingen 30/1 a.D.
Drehleiter (DLK 23/12)
Magirus Deutz 170 D12
Baujahr: 1978
Aufbau: Magirus
Außerdienststellung: 2018
Magirus Deutz 170 D12
Baujahr: 1978
Aufbau: Magirus
Außerdienststellung: 2018
Die Drehleiter ist mit einem Rettungskorb ausgestattet und dient vor allem der Menschenrettung. Außerdem kann ein Wenderohr, Scheinwerfer oder eine Krankentragenhalterung am Korb montiert werden.