Voriger
Nächster

Herzlich Willkommen

auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Bad Kissingen!

Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Bad Kissingen stellt rund um die Uhr ehrenamtlich den Brandschutz und die technische Hilfeleistung  für Deutschlands bekannteste Kurstadt sicher!

Hier auf unserer Homepage möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Arbeit geben.

Bei Interesse oder Fragen zu unseren Tätigkeiten, wenden Sie sich einfach direkt an uns!

Ihre Feuerwehr Stadt Bad Kissingen.

 

 

 

Aktuelles von fwkg.de @ Facebook

THL-Ausbildungstag Nach Pandemie bedingter Pause führte die Feuerwehr Bad Kissingen wieder einen THL-Ausbildungstag in der Feuerwache durch. Der Tag wurde mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken begonnen. Danach erfolgte ein Fachvortag von unserem Feuerwehrarzt Dr. Philipp Nosko zum Thema „Medizinische und Technische Rettung bei einem LKW-Unfall“ und vom Zugführer Marco Albert zum Thema „Technische Unfallrettung bei besonderen KFZ-Unfällen“. Weiterer Programmpunkt am Vormittag waren außerdem Unterweisungen im praktischen Umgang mit Abstützsystemen und deren Anwendung. Nach Einteilung und Erläuterungen zu den Praxistationen für den Nachmittagsteil fand ein gemeinsames Mittagessen statt. Am Nachmittag waren drei Stationen mit „besonderen“ PKW-Unfällen aufgebaut, an denen die jeweilige Gruppe zum Einsatz kam. An der ersten Station war ein PKW nach Kollision mit einem weiteren Fahrzeug in eine neben der Straße befindliche Baugrube gestürzt. Der Fahrer wurde verletzt im PKW Eingeklemmt und die Fahrerseite ist durch die Grubenwand nicht zugänglich.Gruppe 2 galt den Fahrer eines PKW nach Unfall im Kreuzungsbereich einer angenommenen Bundesstraße aus seinem PKW zu retten. Das Unfallfahrzeug lag hierbei auf der Seite mit dem Dach gegen einen angenommenen Brückenpfeiler.An der dritten Station kam es zu einem Auffahrunfall eines PKW auf einen mit Baumstämmen beladenen LKW. Hierbei löste sich die schlecht gesicherte Ladung und mehrere Baumstämme deformierten die Fahrgastzelle des PKW.An den jeweiligen Stationen galt es als Gruppe das jeweilige Szenario selbständig abzuarbeiten. Die Ausbilder Marco Albert, Andreas Kröber, Karl-Heinz Mehringer und Dr. Philipp Nosko besprachen jeweils die durchgeführten Maßnahmen mit den Teilnehmern. Gegen 17:00 Uhr war dann der Ausbildungstag beendet. Ein Dankeschön geht an alle Helfer die diesen Tag geplant und vorbereitet hatten. An die Firmen Auto Halbig aus Oberthulba und Abschleppdienst Speyer und Hofmann aus Eltingshausen für die Bereitstellung der Unfallfahrzeuge und natürlich an alle Teilnehmer die für die Ausbildung ihre Freizeit geopfert haben. Es war ein schöner Tag, Danke. MehrWeniger
Auf Facebook ansehen
Am Freitag fand unsere ordentliche Mitgliederversammlung in der Feuerwache der Stadt Bad Kissingen statt. Nach unserem aktuellen Einladungsmodus waren nur Mitglieder und der Vertreter der Stadt Bad Kissingen geladen. Der Saal war mit über 100 Anwesenden gut gefüllt und alle hörten den Vorträgen ergänzt mit einer Powerpoint- Präsentation vom Stadtbrandinspektor, Stadtbrandmeister, Schriftführer, Jugendwart, Kinderwart und Kassierer zu. Danach erfolgte der Vortrag der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft. Anschließend wurden die Kassenprüfer Satzungsgemäß neu gewählt. Nach den Neuaufnahmen gab es Dienstaltersabzeichen und eine Beförderung. Unsere Stellv. Jugendwartin wurde auf eigenen Wunsch aus dem Amt entlassen und die neue eingeführt. Weiter wurden verdiente Feuerwehrkameraden mit dem Ehrenabzeichen und der Ehrennadel der Feuerwehr Bad Kissingen geehrt. Nach den Grußworten war die Mitgliederversammlung um 21:15 Uhr beendet und man ging zu gemütlichen Kameradschaftlichen Teil über. Danke an die Mannschaft für eure geleistete Arbeit.Jahr 2022 > Brandeinsätze 183, Technische Hilfeleistungen 177, Einsätze mit ABC-Gefahrstoffen 9, Sicherheitswachen 68, Sonstige Tätigkeiten 3.Geleistete Einsatzstunden 5944 MehrWeniger
Auf Facebook ansehen
Heute Vormittag wurden wir zusammen mit den Kameraden der FF Poppenroth und dem Rettungsdienst RKT zu einer Tierrettung alarmiert. Ein Pferd hatte sich mit dem Vorderfuß in einen Futterwagen eingeklemmt. Nachdem der Tierarzt das Pferd betäubt hatte, wurde mit hydraulischem Rettungsgerät der Futterwagen so weit zerschnitten, dass der Vorderfuß des Pferdes ohne weitere Verletzungen befreit werden konnte. Vorsichtshalber war auch unser Abroller Kran mit dem Großtierrettungsgeschirr ausgerückt, brauchte aber nicht eingesetzt werden. Die Besitzer des Pferdes und Helfer kümmerten sich die ganze Zeit um das Pferd und beruhigten es. Danke an Alle Helfer und Einsatzkräfte für eure Arbeit bei diesem nicht alltäglichen Einsatz. MehrWeniger
Auf Facebook ansehen
Ein arbeitsreicher Tag für uns heute. Erster Einsatz um 3:30 Uhr zu einer Vermissten suche. Danach Fahrzeugbergung. Mittag ein schwerer Verkehrsunfall. Am Abend dann zusammen mit der Wasserwacht Treibgut aus der Saale an der Ludwigsbrücke entfernen. Nächster Einsatz P Rettung aus Wohnung. Bevor es zur Wache zurückging, noch eine Bergung eines Intensivrettungswagen. Um 20:00 Uhr dann zurück in der Wache. Nach einer kurzen Besprechung vom Tag noch gemeinsames Pizzaessen. 21:30 Uhr Feierabend? Wie wissen es nicht. MehrWeniger
Auf Facebook ansehen